ARCHIDUX Austriae

ARCHIDUX Austriae
ARCHIDUX Austriae
primus dictus est Fridericus III. Imperator Bertio Rer. Germ. l. 2. c. 17. Maximilianus I. fil. eius Spenero Sylloge Genealogico-Histor. Sunt tamen qui Carolum IV. huius honoris auctorem faciant, vide Conringium Animadvers. MScr. in Lampadium de Rep. Rom. Germ. Part. 3. c. 5. §. 3. imo et qui Fridericum II. M. Zuer. Boxhornius Chronol. p. 56. idque A. C. 1245. Vide infra voce Austria.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Archidux Austriae — Kleines Wappen Österreichs, 1512: Bindenschild und Erzherzogshut Privilegium maius. Titelseite, Exemplar Kaiser Maximilians I. Erzherzog (Abkürzung Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Regenten von …   Deutsch Wikipedia

  • ALBERTUS Archidux Austriae — Rudolphi Imperatoris frater, fil. Maximil. II. et Mariae, sororis Phil. II. Hispaniae Regis primo Cardinalis, dein Lusitaniae Prorex, porro Belgi Gubernator, A. C. 1596. prudentiae varia edidit specimina. Mortuô Philippô, deposuit purpuram, et… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liste der Erzherzöge von Österreich — Am Dreikönigstag 1453 bestätigte Kaiser Friedrich III. die Österreichischen Freiheitsbriefe Rudolfs IV. von 1358/1359 wodurch das privilegium maius rechtskräftig wurde. Somit erhielt Österreich den Titel des Erzherzogtums und nahm eine rechtlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzherzoge von Österreich — Erzherzogtum Österreich (1512) Am Dreikönigstag 1453 bestätigte Kaiser Friedrich III. die Österreichischen Freiheitsbriefe Rudolfs IV. von 1358/1359, wodurch das Privilegium maius rechtskräftig wurde. Somit erhielt Österreich den Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzog — Kleines Wappen Österreichs, 1512: Bindenschild und Erzherzogshut Privilegium maius. Titelseite, Exemplar Kaiser Maximilians I. Erzherzog (Abkürzung Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Regenten des Erzherzogtums Österreich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzherzog von Österreich — Kleines Wappen Österreichs, 1512: Bindenschild und Erzherzogshut Privilegium maius. Titelseite, Exemplar Kaiser Maximilians I. Erzherzog (Abkürzung Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Regenten von …   Deutsch Wikipedia

  • Franz II. (HRR) — Bildnis von Franz I., Kupferstich von Josef Axmann, mit seinen Titeln, Besitztümern und Orden …   Deutsch Wikipedia

  • ULRICUS — I. ULRICUS Bohemiae Rex, Moraviam Polonis eripuit. Micislaum dein Regem Conrado II. Imperatori proditurus, frustra fuit, detestante hôc impias technas. Ei successit filius Brzetislaus, Cosmas Bohem. in Histor. Aen. Sylv. Item filius naturalis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Maria Theresa thaler — Maria Theresa thaler. London Mint (Hafner 63). The Maria Theresa thaler (MTT) is a silver bullion coin that has been used in world trade continuously. Maria Theresa Thalers were first minted in 1741, using the then Reichsthaler standard of 9… …   Wikipedia

  • Karl VI. (HRR) — Kaiser Karl VI. im Ornat als Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies, Gemälde von Johann Gottfried Auerbach Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz[1] (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”